-

Graforce präsentiert Plasma-Elektrolyseure für Wasserstoff aus Methan und Abwasser auf der IFAT 2022

BERLIN--(BUSINESS WIRE)--Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel für den Übergang in die Kreislaufwirtschaft. Graforce hat eine Plasma-Elektrolyse-Technologie entwickelt, mit der Wasserstoff aus Reststoffen hergestellt werden kann – bei erheblich niedrigeren Herstellungskosten und höherer Ausbeute. Auf der IFAT, der weltweit führenden Messe für die Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft, präsentiert Graforce seine marktreifen Methan- und Abwasserelektrolyseanlagen und Betankungssysteme. Diese Lösungen zeigen das enorme Marktpotenzial von grünem Wasserstoff für die CO2-freie oder sogar CO2-negative Erzeugung von Energie und Kraftstoffen.

Prognosen zufolge ist grüner Wasserstoff in den Segmenten Mobilität, Industrie und Energieerzeugung von zentraler Bedeutung und übernimmt beim Erreichen der globalen Klimaziele eine Schlüsselrolle. Für den weltweiten Wasserstoffmarkt wird bis 2050 ein Wachstum um den Faktor 6 erwartet. Auf Deutschland entfallen derzeit 20 Prozent des europäischen Wasserstoffverbrauchs und es wird prognostiziert, dass es aufgrund der ambitionierten Dekarbonisierungsziele der größte Wasserstoffabnehmer in der EU bleiben wird.

Die Herstellung von Wasserstoff durch Plasmaelektrolyse verbraucht deutlich weniger Energie als die Wasserelektrolyse und ermöglicht eine erhebliche Kostensenkung. Während bei der Wasserelektrolyse 50 kWh/kg H2 benötigt werden, ist die Herstellung von 1 kg Wasserstoff aus Methan bereits mit 10 kWh oder 20 kWh aus Abwasser möglich.

„Ob als Kraftstoff, Wärmequelle oder Rohstoff – grüner Wasserstoff kann in vielen Branchen entscheidend zum Erreichen der Klimaziele beitragen“, so Dr. Jens Hanke. „Unsere Anlagen produzieren grünen Wasserstoff aus Methan, Abwasser, Gülle oder Ammoniak. Auf diese Weise schließen wir Energie- und Materialkreisläufe und leisten einen wesentlichen Beitrag für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe und CO2-Emissionen. Und wir können diese Technologie schnell und kostengünstig bereitstellen.“

Bei der Entwicklung und kundenspezifischen Skalierung seiner modularen Anlagen kooperiert Graforce mit weltweit führenden Unternehmen aus den Bereichen Engineering, Beschaffung und Konstruktion. Das Unternehmen ist derzeit dabei, seine strategischen Partnerschaften mit Finanz- und strategischen Investoren auszubauen, um seine Technologie schnell weltweit zu skalieren.

Über das Unternehmen

Das deutsche Unternehmen Graforce ist Technologieführer bei nachhaltigen Lösungen und Technologien zur Beseitigung von Kohlendioxid. Die Power-to-X-Anlagen produzieren CO2-freien oder CO2-negativen Wasserstoff sowie synthetische Rohstoffe mit sehr hoher Effizienz und niedrigeren Infrastrukturkosten im Multi-Megawatt-Bereich. So dekarbonisiert Graforce fossile Energien, die Industrie und insbesondere den Wärme-, Verkehrs- und Gebäudesektor. www.graforce.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Graforce GmbH
Dr. Jens Hanke
Telefon: +49 30 - 63 2222-110
presse@graforce.de

Graforce



Contacts

Graforce GmbH
Dr. Jens Hanke
Telefon: +49 30 - 63 2222-110
presse@graforce.de

More News From Graforce

Graforce und Worley skalieren gemeinsam die Methan-Elektrolyse-Technologie in der APAC-Region

BERLIN--(BUSINESS WIRE)--Graforce, Deutschlands führender Anbieter von kohlenstofffreien Wasserstoffanlagen, und Worley, ein Weltmarktführer im Bereich Engineering und Projektabwicklung, gehen eine Partnerschaft mit dem Ziel ein, die Methanelektrolyse (Plasmalyse) in Australien, dem pazifischen Raum, Asien und China einzuführen. Die Plasmalyse ist eine bahnbrechende Technologie, mit der Erdgas, LNG, Fackelgas und andere Kohlenwasserstoffe in Wasserstoff umgewandelt werden, ohne dass dabei CO2 o...

Das Ende der Gasfackeln: Graforce beim Petronas Race2Decarbonise für Wasserstoff-Lösung ausgezeichnet

BERLIN--(BUSINESS WIRE)--Aus mehr als 500 weltweit eingereichten technischen Lösungen wurde Graforce beim Petronas Race2Decarbonise für seine Methan-Elektrolyse (Plasmalyse) in der Kategorie "Gas Flaring Reduction or Elimination" ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs war es, die Entwicklung CO2-armer Verfahren zu beschleunigen und damit Treibhausgasemissionen zu reduzieren. An Förderstätten rund um den Globus werden jährlich etwa 150 Milliarden Kubikmeter Erdgas verbrannt. Dadurch werden wertvoll...

LNGCON 2023: Methan-Elektrolyse wandelt LNG in CO2-freien Wasserstoff um

BERLIN & DUSSELDORF, Deutschland--(BUSINESS WIRE)--Am 6. und 7. März diskutieren mehr als 350 Unternehmen auf dem International LNG Congress 2023 in Düsseldorf die wichtigsten Fragen der LNG-Industrie - von der Infrastruktur für Lagerung und Transport bis hin zur Nutzung als Kraftstoff oder durch Endverbraucher. Graforce zeigt ein Verfahren, die Methan-Elektrolyse (Plasmalyse), bei dem LNG in Wasserstoff umgewandelt wird. Dadurch können große Gasverbraucher zukünftig auf sauber verbrennenden Wa...
Back to Newsroom