-

Graforce und Worley skalieren gemeinsam die Methan-Elektrolyse-Technologie in der APAC-Region

BERLIN--(BUSINESS WIRE)--Graforce, Deutschlands führender Anbieter von kohlenstofffreien Wasserstoffanlagen, und Worley, ein Weltmarktführer im Bereich Engineering und Projektabwicklung, gehen eine Partnerschaft mit dem Ziel ein, die Methanelektrolyse (Plasmalyse) in Australien, dem pazifischen Raum, Asien und China einzuführen. Die Plasmalyse ist eine bahnbrechende Technologie, mit der Erdgas, LNG, Fackelgas und andere Kohlenwasserstoffe in Wasserstoff umgewandelt werden, ohne dass dabei CO2 oder andere Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen. Gasverbraucher können so auf umweltfreundlichen, sauber verbrennenden Wasserstoff umsteigen, ohne ihren Energielieferanten oder ihr Verkehrsmittel zu wechseln. Graforce und Worley werden Plasmalyse-Anlagen auf der APPEA 2023 in Adelaide, Australien (15.-18. Mai) im von Worley gesponserten Hydrogen Pavilion vorstellen und die neuesten Innovationen in der Wasserstoffindustrie und ihre Auswirkungen auf die Dekarbonisierung von Industrien und fossilen Brennstoffen präsentieren.

Australien gehört zu den größten Erdgasproduzenten und zählt zu den weltweit wichtigsten Kraftstofflieferanten. Derzeit werden Projekte zur Versorgung Deutschlands mit LNG und grünem Wasserstoff entwickelt. Außerdem hat sich das Land das Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2030 um über 40 Prozent zu reduzieren. Nachhaltige Technologien, wie beispielsweise die Plasmalyse, sind eine wesentliche Voraussetzung, um sowohl die wirtschaftlichen als auch die Klimaziele zu erreichen.

„Die gesamte APAC-Region möchte grüne Technologien für bestehende Energiequellen nutzen, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit Worley ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere Methanplasmalyse schnell zu skalieren und diese Märkte zu erschließen“, so Dr. Jens Hanke, CTO von Graforce.

Worley ist ein Anbieter von umfangreichen Engineering-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen für die Energie-, Rohstoff- und Chemieindustrie. Worley wird Engineering- und Projektdienstleistungen für Plasmalyse-Anlagen von Kunden in Australien und Asien erbringen. In den modularen Anlagen werden Kohlenwasserstoffe wie Methan durch ein mit erneuerbarem Strom erzeugtes Hochfrequenz-Plasmafeld in ihre molekularen Bestandteile aufgespalten: Wasserstoff und festen Kohlenstoff. Im Vergleich zur Wasserelektrolyse wird bei der Plasmalyse nur ein Fünftel der Energie benötigt, um die gleiche Menge an Wasserstoff zu erzeugen. Eine einzige 20-Megawatt-Anlage kann jährlich rund 70.000 Tonnen Methan in Wasserstoff umwandeln und etwa 200.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.

„Bis wir die enormen Mengen an erneuerbaren Energien und Wasserstoff produzieren, die wir zur Erreichung unserer Netto-Null-Ziele benötigen, bleibt unsere mittelfristige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere von Erdgas und Flüssiggas, bestehen. Die Plasmalyse bringt diese beiden Realitäten in Einklang und ermöglicht eine schnellere Dekarbonisierung auf Basis der bestehenden Infrastruktur. Die Plasmalyse wird ein wertvolles Hilfsmittel im Werkzeugkasten der Dekarbonisierung sein und zu unserem Unternehmensziel beitragen, eine nachhaltigere Welt zu schaffen“, so Gillian Cagney, Worley ANZ Managing Director.

Unternehmensinformationen

Graforce ist ein deutsches Unternehmen für Wasserstofftechnologie. Seine Power-to-X-Anlagen produzieren mit höchster Effizienz und niedrigen Infrastrukturkosten im Multi-Megawatt-Bereich kohlendioxidfreien oder kohlendioxidnegativen Wasserstoff und synthetische Rohstoffe. Auf diese Weise dekarbonisiert Graforce fossile Energien, Industrien sowie den Wärme-, Transport- und Gebäudesektor. Derzeit baut Graforce seine finanziellen und strategischen Partnerschaften aus, um seine Wasserstofftechnologie bald weltweit zu skalieren.

www.graforce.com/EN

Worley ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Australien und unser Ziel ist die Schaffung einer nachhaltigeren Welt. Worley ist ein Weltmarktführer im Bereich professioneller Projekt- und Anlagendienstleistungen in den Sektoren Energie, Chemie und Ressourcen. Als wissensbasierter Dienstleistungsanbieter setzen wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten ein, um unsere Kunden bei der Reduzierung ihrer Emissionen und dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft zu unterstützen. Worley Limited ist an der Australian Securities Exchange (ASX: WOR) notiert.

www.worley.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN:

Graforce GmbH
Dr. Jens Hanke
presse@graforce.de

Worley
Melissa O’Neill
Senior Group Director, Corporate Affairs
+61 467 555 175
Melissa.Oneill@worley.com

Caroline Fernandes
External Comms Manager
+61 401 249 794
Caroline.Fernandes@worley.com

Graforce LogoGraforce Logo

Graforce



Contacts

ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN:

Graforce GmbH
Dr. Jens Hanke
presse@graforce.de

Worley
Melissa O’Neill
Senior Group Director, Corporate Affairs
+61 467 555 175
Melissa.Oneill@worley.com

Caroline Fernandes
External Comms Manager
+61 401 249 794
Caroline.Fernandes@worley.com

More News From Graforce

Das Ende der Gasfackeln: Graforce beim Petronas Race2Decarbonise für Wasserstoff-Lösung ausgezeichnet

BERLIN--(BUSINESS WIRE)--Aus mehr als 500 weltweit eingereichten technischen Lösungen wurde Graforce beim Petronas Race2Decarbonise für seine Methan-Elektrolyse (Plasmalyse) in der Kategorie "Gas Flaring Reduction or Elimination" ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs war es, die Entwicklung CO2-armer Verfahren zu beschleunigen und damit Treibhausgasemissionen zu reduzieren. An Förderstätten rund um den Globus werden jährlich etwa 150 Milliarden Kubikmeter Erdgas verbrannt. Dadurch werden wertvoll...

LNGCON 2023: Methan-Elektrolyse wandelt LNG in CO2-freien Wasserstoff um

BERLIN & DUSSELDORF, Deutschland--(BUSINESS WIRE)--Am 6. und 7. März diskutieren mehr als 350 Unternehmen auf dem International LNG Congress 2023 in Düsseldorf die wichtigsten Fragen der LNG-Industrie - von der Infrastruktur für Lagerung und Transport bis hin zur Nutzung als Kraftstoff oder durch Endverbraucher. Graforce zeigt ein Verfahren, die Methan-Elektrolyse (Plasmalyse), bei dem LNG in Wasserstoff umgewandelt wird. Dadurch können große Gasverbraucher zukünftig auf sauber verbrennenden Wa...

Graforce und Kawasaki Gas Turbine Europe kooperieren für CO2-freie Lösungen zur Kraft-Wärme-Kopplung

BERLIN--(BUSINESS WIRE)--Graforce, Deutschlands führender Anlagenanbieter für CO2-freien oder CO2-negativen Wasserstoff, und Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH (Kawasaki), ein europäisches Unternehmen für Gasturbinen und Kraft-Wärme-Kopplung, bieten gemeinsam eine emissionsfreie Wärme- und Stromerzeugung. Das innovative Anlagenkonzept kombiniert die Methanelektrolyse-Technologie (Plasmalyse) von Graforce mit Wasserstoffturbinen von Kawasaki. Erste Kundenprojekte für diese kohlenstofffreie Wärme-...
Back to Newsroom