-

QIAGEN erwartet höheres Ergebnis für das zweite Quartal 2020 auf der Grundlage der bisherigen Trends und setzt den Ausblick für das Gesamtjahr 2020 aus

VENLO, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN N.V. (NYSE:QGEN; Frankfurt Prime Standard:QIA) gibt bekannt, dass das Unternehmen derzeit auf der Grundlage der bisherigen Trends für das zweite Quartal 2020 ein Nettoumsatzwachstum von mindestens 12% gegenüber dem zweiten Quartal 2019 bei konstanten Wechselkursen (CER) und einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von mindestens USD 0,40 CER erwartet.

Es wird erwartet, dass das Umsatzwachstum für das zweite Quartal 2020 größtenteils durch die anhaltende signifikante Nachfrage nach verschiedenen Produkten und Lösungen für Coronavirus-Pandemie-Tests getragen wird und die niedrigeren Umsätze in anderen Bereichen des Portfolios, die von weit verbreiteten Quarantäne- und Sperrmaßnahmen in mehreren Ländern betroffen sind, mehr als ausgleicht.

QIAGEN geht derzeit davon aus, dass sich die Wachstumstrends aus der ersten Hälfte des Jahres 2020 für das Gesamtjahr fortsetzen werden, kann aber aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich der Dauer und der weiteren Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie sowie der künftigen Maßnahmen, die in verschiedenen Teilen der Welt zur Eindämmung der Pandemie ergriffen werden, nicht zuverlässig vorhersagen, in welchem Umfang dies geschehen wird. Die möglichen Folgen für die Produktion, die Lieferketten und die langfristige Nachfrage von QIAGEN lassen sich nicht zuverlässig abschätzen. Daher hat QIAGEN beschlossen, seine Prognose für das Gesamtjahr 2020 zum jetzigen Zeitpunkt auszusetzen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Über QIAGEN

QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge) und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 31. März 2020 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 5.100 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.

Contacts

John Gilardi
Vice President Corporate Communications and Investor Relations
+49 2103 29 11711 and +1 240 686 2222 / john.gilardi@qiagen.com

QIAGEN N.V.

NYSE:QGEN
Details
Headquarters: Venlo, Netherlands
CEO: Thierry Bernard
Employees: 5800
Organization: PUB
Revenues: US$ 1.97 billion (2023)
Net Income: US$ 341.3 million (2023)

Release Versions

Contacts

John Gilardi
Vice President Corporate Communications and Investor Relations
+49 2103 29 11711 and +1 240 686 2222 / john.gilardi@qiagen.com

More News From QIAGEN N.V.

QIAGEN baut Portfolio zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (MRD) in der Onkologie mithilfe neuer strategischer Partnerschaften aus

VENLO, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Erweiterung seines Onkologie-Diagnostikportfolios durch zwei strategische Partnerschaften bekannt gegeben. Diese sollen den Einsatz von Tests zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (minimal residual disease, MRD) in klinischen Studien vorantreiben und so gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Pharmaunternehmen im Bereich der Begleitdiagnostik unterstützen. Die neuen Kooperationen mit den führende...

QIAGEN baut seine Führungsposition in der klinischen Genomik durch die Übernahme der KI-gestützten Software von Genoox aus

VENLO, Niederlande, und TEL AVIV, Israel--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von Genoox bekannt gegeben. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Software an, die es klinischen Laboren ermöglicht, die Verarbeitung komplexer Gentests zu beschleunigen und zu skalieren. Durch die Übernahme wird Franklin, eine cloudbasierte Community-Plattform und Flaggschiff von Genoox, Teil des QIAGEN Digital I...

QIAGEN kündigt Pläne für Führungswechsel im Aufsichtsrat an

Venlo, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, dass sein Aufsichtsrat beabsichtigt, Stephen H. Rusckowski nach der Hauptversammlung am 26. Juni 2025 zum Nachfolger von Lawrence A. Rosen als Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. Der Wechsel erfolgt, nachdem Herr Rosen beschlossen hat, sein Amt als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates nach der Hauptversammlung niederzulegen. Herr Rosen gehört dem Aufsichtsrat seit 2013 an und...
Back to Newsroom