-

teamLab Planets TOKYO enthüllt die Gesamtheit des neu erweiterten Gebiets mit „Catching and Collecting Forest“ und „Athletics Forest“. Eröffnung am 22. Januar

Die Bildungsprojekte „Catching and Collecting Forest“, „Athletics Forest“ und „Future Park“ im neuen Gebiet werden über 20 Kunstwerke umfassen

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Am 22. Januar 2025 werden im teamLab Planets TOKYO DMM in Toyosu, Tokio, ein neuer großer Athletics Forest und weitere Kunstwerke eröffnet.

teamLab Planets vergrößert seine Fläche um das 1,5-Fache und schafft so einen neuen, weitläufigen Raum für die Vorstellung der Bildungsprojekte von teamLab. Zu den neuen Ergänzungen gehören der Athletics Forest, ein komplexer, mehrdimensionaler kreativer Sportbereich; der Catching and Collecting Extinct Forest, in dem Besucher ausgestorbene Tiere fangen und studieren können; und der Future Park, ein gemeinschaftlicher Raum für Co-Creation. Es werden über 20 neue Kunstwerke ausgestellt.

Darüber hinaus wurden neue Bereiche im Museum eingerichtet, wie das Orchid Glass House, in dem Besucher inmitten von Orchideen Tee und Getränke genießen können, der Living Art Store, in dem Besucher nachgezüchtete Orchideen mit nach Hause nehmen können, und die Sketch Factory, in der die Zeichnungen der Besucher, die im Kunstbereich angefertigt wurden, in Originalprodukte verwandelt werden, die die Besucher mit nach Hause nehmen können. Der Außenbereich mit dem Black Emptiness Table, an dem Besucher vegane Ramen UZU Tokyo genießen können, wird ebenfalls einer umfassenden Renovierung unterzogen.

Tickets bis März 2025 sind jetzt auf der offiziellen Website erhältlich.

teamLab Planets TOKYO DMM
https://www.teamlab.art/e/planets/
#teamLabPlanets
7. Juli 2018 bis Ende 2027
Toyosu, Tokio (teamLab Planets TOKYO, Toyosu 6-1-16, Koto-ku, Tokio)

Highlight-Video
https://youtu.be/F7nODEETR4s

Pressemappe
https://www.dropbox.com/sh/ir7d2aui794eo6z/AAChbzX5wPsQm8cgkQ2ViFD4a?dl=0

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

teamLab Planets PR Department
E-MAIL: pr-info@planets.art
Für Interviewanfragen: https://forms.gle/fAtnDKLpQKFME6XR9

More News From PLANETS Co., Ltd.

teamLab Planets (Tokio, Toyosu) verzeichnet nach einer umfassenden Erweiterung einen Anstieg der Ticketverkäufe um ca. 130 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Aufenthaltsdauer der Besucher verzeichnet ein deutliches Wachstum

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--teamLab Planets TOKYO DMM.com (im Folgenden als teamLab Planets bezeichnet) hat nach seiner großen Erweiterung im Januar 2025 einen bemerkenswerten Anstieg der Ticketverkäufe um 130 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet *1 . Auch die Aufenthaltsdauer der Besucher hat sich deutlich erhöht. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass der Anteil der Besucher, die „2 Stunden oder länger“ blieben, um etwa 48 % gestiegen ist, während der Anteil der Besucher, die „3 Stunde...

teamLab Planets TOKYO wird erheblich erweitert: Am 22. Januar 2025 wird der riesige „Athletic Forest“ und vieles mehr eröffnet

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--„teamLab Planets TOKYO DMM“ in Toyosu, Tokio (im Folgenden als teamLab Planets bezeichnet), wird am 22. Januar 2025 eine groß angelegte Erweiterung vorstellen. Durch die Erweiterung wird die Fläche von teamLab Planets um das 1,5-fache vergrößert und ein weitläufiger Raum rund um Bildungsprojekte geschaffen. Zu den neuen Ergänzungen gehören der Athletic Forest, ein komplexer, mehrdimensionaler kreativer Sportraum, der Catching and Collecting Extinct Forest, in dem Besuche...

teamLab Planets TOKYO wurde von GUINNESS WORLD RECORDS™ als das meistbesuchte Museum (einzelne Kunstgruppe) der Welt anerkannt. Ein riesiger „Athletics Forest“ wird Anfang 2025 neu eröffnet

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--teamLab Planets TOKYO DMM in Toyosu, Tokio (nachstehend „teamLab Planets“ genannt), zählte vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 insgesamt 2.504.264 Besucher. Diese Leistung hat dem Museum die Anerkennung von GUINNESS WORLD RECORDS als meistbesuchtes Museum (einzelne Kunstgruppe) der Welt eingebracht. Außerdem verzeichnete teamLab Planets von Januar bis Dezember 2023 insgesamt 2.412.495 Besucher (*1). Im Vergleich zur Studie „The Art Newspaper Visitor Figures 2023“ (*2...
Back to Newsroom