-

Xsolla bringt preisgekrönte Backend-Lösung auf den Markt und bietet plattformübergreifende Spielunterstützung für Next-Gen-Konsolen

Optimierung der Entwicklungseffizienz: Maßgeschneiderte Lösungen für die nahtlose Integration in die wichtigsten Spielplattformen

LOS ANGELES--(BUSINESS WIRE)--Xsolla, ein globales Unternehmen für den Handel mit Videospielen, kündigt die Einführung von Xsolla Backend an, einer innovativen Lösung, die Entwicklern aller Größenordnungen, insbesondere Indie- und mittelgroßen Teams, die Arbeit auf verschiedenen Spieleplattformen erleichtern soll. Xsolla Backend macht Spiele leichter zugänglich, indem es Entwickler in die Lage versetzt, ihr Publikum über alle Plattformen hinweg zu vereinen: PC, Konsole, Handy und Web. Dies behebt die Fragmentierung des Publikums, die für die meisten Spiele typisch ist, und ermöglicht es den Entwicklern, Kosten zu sparen und gleichzeitig ein stärkeres Engagement zu schaffen, während sie ihr Spielegeschäft ausbauen.

Xsolla Backend bietet Entwicklern eine skalierbare und erschwingliche Lösung zur Verbesserung der Spielfunktionalität und der Spielerbindung über alle Technologieplattformen hinweg. Dazu gehören eine optimierte Kontoverwaltung, effizientes Matchmaking, dynamische Questsysteme und robuste Cross-Play- und Multiplayer-Funktionalitäten. Diese Funktionen sorgen für ein stärker vernetztes und intensiveres Spielerlebnis und ermöglichen es den Entwicklern, sich stärker auf die kreativen Aspekte der Spielentwicklung zu konzentrieren und gleichzeitig die technische Komplexität zu minimieren. Die vertikal integrierte Lösung ermöglicht Cross-Play und Cross-Pay über alle Plattformen hinweg und ist nahtlos in die Xsolla-Game-Handelslösungen integriert.

Jean-Philippe Steinmetz, Leiter von Xsolla Backend, erklärt: „Mit Xsolla Backend demokratisieren wir die Backend-Technologie und stellen sicher, dass Entwickler aller Größenordnungen Zugang zu fortschrittlichen Tools haben, die für die Entwicklung überzeugender, immersiver Spielerlebnisse benötigt werden.“

Nach der strategischen Übernahme der preisgekrönten AcceleratXR-Technologie im Jahr 2023 ist Xsolla Backend so konzipiert, dass es die meisten Backend-Anforderungen für Spiele von Anfang an abdeckt und Entwicklern die Flexibilität bietet, es nach Bedarf anzupassen. Die Plattform basiert auf einem Modell ohne Vorabkosten. Stattdessen wird nur eine Lizenzgebühr von 5 %, einschließlich Backend-Hosting, erhoben, was für Entwickler jeder Größe finanziell erschwinglich und vorteilhaft ist.

Mit über 30 aktiven Partnern und mehr als zehn Entwicklungsprojekten ist Xsolla Backend wegweisend für die Branche. Entwickler, die Xsolla Backend aus erster Hand erleben möchten, können die Plattform auf der Gamescom in Köln im August testen.

David Stelzer, Präsident von Xsolla, hebt hervor: „Unser Geschäftsmodell und das robuste Design der Plattform stimmen unseren Erfolg mit dem unserer Partner ab. Xsolla Backend ist nicht nur eine Technologie, sondern eine Partnerschaft, die mit den Entwicklern wächst und durch kontinuierliche Erweiterungen und eine Roadmap voller leistungsstarker Updates unterstützt wird.“

Gegen Ende des Jahres wird Xsolla Backend neue SDKs für Plattformen wie Microsoft Xbox und Sony PlayStation einführen und damit unsere Unterstützung für die wichtigsten Spielsysteme verbessern. Die Erweiterung wird auch ein Self-Service-Portal, einen Social Launcher und Updates für die Verwaltungskonsole für eine effizientere Spielverwaltung umfassen. Entwickler können sich auch auf die Integration von Xsolla-Zahlungssystemen freuen, die sowohl Branchenvorschriften als auch Xsollas Standard für regelkonformes Verhalten entsprechen. Zusätzliche Aktualisierungen werden ein Party-System, Sammlerstücke, Turniersysteme, Lootboxen und Multiplayer-Voice-Chat umfassen, die das Spielerlebnis weiter bereichern und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.

Weitere Informationen zu Xsolla Backend und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf xsolla.pro/xbe und Discord: xsolla.pro/xbe-discord

Über Xsolla

Xsolla ist ein globales Unternehmen für den Handel mit Videospielen und verfügt über ein robustes und leistungsstarkes Paket von Tools und Dienstleistungen, die speziell für die Branche entwickelt wurden. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat Xsolla Tausenden von Spieleentwicklern und -verlagen jeder Größe dabei geholfen, ihre Spiele weltweit und auf verschiedenen Plattformen zu finanzieren, zu vermarkten, zu lancieren und zu monetarisieren. Als innovativer Marktführer im Spielehandel hat es sich Xsolla zur Aufgabe gemacht, die Komplexität des globalen Vertriebs, Marketings und der Monetarisierung zu lösen, um unseren Partnern zu helfen, mehr Regionen zu erreichen, mehr Umsatz zu generieren und Beziehungen zu Spielern auf der ganzen Welt aufzubauen. Xsolla hat seinen Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, und unterhält Niederlassungen in Montreal, London, Berlin, Peking, Guangzhou, Seoul, Tokio, Kuala Lumpur, Raleigh und anderen Städten auf der ganzen Welt. Xsolla unterstützt große Spielehersteller wie Valve, Take-Two, KRAFTON, Nexters, NetEase, Playstudios, Playrix, miHoYo und viele mehr.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: xsolla.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Derrick Stembridge
Global Director of Public Relations, Xsolla
d.stembridge@xsolla.com

Xsolla



Contacts

Derrick Stembridge
Global Director of Public Relations, Xsolla
d.stembridge@xsolla.com

More News From Xsolla

Xsolla veröffentlicht seinen Bericht „The State of Play“ für das zweite Quartal 2025: Mobile Gaming wird 2025 angesichts des weltweiten App-Booms voraussichtlich einen Umsatz von 126 Milliarden US-Dollar erreichen – mit einer detaillierten Analyse...

LOS ANGELES--(BUSINESS WIRE)--  Xsolla veröffentlicht seinen Bericht „The State of Play“ für das zweite Quartal 2025: Mobile Gaming wird 2025 angesichts des weltweiten App-Booms voraussichtlich einen Umsatz von 126 Milliarden US-Dollar erreichen – mit einer detaillierten Analyse von Trends, Genres und Monetarisierungsstrategien Xsolla, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Videospiel-Commerce, gibt die Veröffentlichung der Ausgabe des „Xsolla Report: The State of Play” für das zweite Qu...

Xsolla geht Partnerschaft mit Defold ein, um Webentwicklern nahtlose In-Game-Käufe zu ermöglichen

LOS ANGELES--(BUSINESS WIRE)--Xsolla, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Videospiel-Commerce, gibt eine neue strategische Partnerschaft mit Defold bekannt, der plattformübergreifenden Spiel-Engine, der Fachleute und Indie-Entwickler weltweit vertrauen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Xsolla und den auf Defold entwickelten Web-Spielen auf CrazyGames, sodass Entwickler ihre Titel rechtzeitig zum CrazyGames x Defold Game Jam vom 13. bis 15. Juni moneta...

Xsolla und Second Dinner starten neuen MARVEL SNAP Web Shop zur Verbesserung des Spielererlebnisses und der Belohnungen

LOS ANGELES--(BUSINESS WIRE)--Xsolla, ein führendes globales Unternehmen für den Handel mit Videospielen, gibt die Markteinführung des neu gestalteten und offiziell gebrandeten Webshops für MARVEL SNAP bekannt, der von Second Dinner entwickelt wurde. Die von Xsollas Web Shop for Mobile Games angetriebene Direct-to-Player-Plattform der nächsten Generation bietet ein optimiertes, belohnungsreiches Erlebnis, das darauf ausgelegt ist, Spieler stärker einzubinden und gleichzeitig die langfristige Li...
Back to Newsroom