-

QIAGEN erweitert Aufsichtsrat um neues Mitglied

  • Thomas Ebeling wird Mitglied des Aufsichtsrats

VENLO, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die Berufung von Thomas Ebeling mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Herr Ebeling ist eine internationale Führungskraft mit umfangreichen Erfahrungen in der Gesundheitsindustrie, der Medienbranche und im Konsumgütersektor.

Herr Ebeling tritt QIAGEN im Rahmen eines vom Aufsichtsrat eingeleiteten Erweiterungsprozesses bei, um die bereits umfangreich vorhandene Erfahrung des Gremiums in den Bereichen Life Sciences und Diagnostik zu ergänzen und weiter auszubauen. Mit der Aufnahme von Herrn Ebeling erhöht sich die Anzahl der derzeitigen Aufsichtsratsmitglieder auf acht.

"Im Namen des Aufsichtsrates und des Vorstandes möchte ich Thomas Ebeling bei QIAGEN willkommen heißen. Diese Ernennung vertieft unsere Expertise und Erfahrung in vielerlei Hinsicht, insbesondere angesichts seines internationalen Hintergrunds im Gesundheitswesen und seiner umfangreichen Erfahrung im allgemeinen Management", sagte Lawrence Rosen, Vorsitzender des Aufsichtsrats. "Während wir den im Jahr 2020 eingeleiteten Überprüfungsprozess fortsetzen, wird der Aufsichtsrat weiterhin ein Höchstmaß an exzellenter Unternehmensführung und Unterstützung des Managementteams anstreben, um Werte für die Stakeholder von QIAGEN, einschließlich der Aktionäre, zu schaffen."

Herr Ebeling war in den letzten Jahren als Berater für verschiedene Unternehmen tätig, nachdem er von 2009 bis 2018 CEO des börsennotierten deutschen Medienkonzerns ProSiebenSat.1 Media war. Davor war er von 1997 bis 2008 für das globale Gesundheitsunternehmen Novartis tätig, unter anderem als CEO von Novartis Pharmaceuticals und auch als CEO von Novartis Consumer Health. Er begann seine berufliche Laufbahn 1987 und hatte vor seinem Eintritt bei Novartis verschiedene Positionen im Marketing und Vertrieb in der Konsumgüterindustrie inne. Herr Ebeling, der seinen Abschluss in Psychologie an der der Universität Hamburg erlangt hat, war zuvor Mitglied des Aufsichtsrates der Bayer AG und der Lonza AG.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Contacts

John Gilardi
Vice President Corporate Communications and Investor Relations
+49 2103 29 1171 and +49 152 018 11711 and +1 240 686 2222 / john.gilardi@qiagen.com

Phoebe Loh
Director Investor Relations
+49 2103 29 11457 / phoebe.loh@qiagen.com

Dr. Thomas Theuringer
Senior Director, Head of External Communications
+49 2103 29 11826 and +1 240 686 7425 / thomas.theuringer@qiagen.com

Robert Reitze
Senior Manager Public Relations
+49 2103 29 11676 / robert.reitze@qiagen.com

QIAGEN

NYSE:QGEN
Details
Headquarters: Venlo, Netherlands
CEO: Thierry Bernard
Employees: 5800
Organization: PUB
Revenues: US$ 1.97 billion (2023)
Net Income: US$ 341.3 million (2023)

Release Summary
QIAGEN erweitert Aufsichtsrat um neues Mitglied
Release Versions

Contacts

John Gilardi
Vice President Corporate Communications and Investor Relations
+49 2103 29 1171 and +49 152 018 11711 and +1 240 686 2222 / john.gilardi@qiagen.com

Phoebe Loh
Director Investor Relations
+49 2103 29 11457 / phoebe.loh@qiagen.com

Dr. Thomas Theuringer
Senior Director, Head of External Communications
+49 2103 29 11826 and +1 240 686 7425 / thomas.theuringer@qiagen.com

Robert Reitze
Senior Manager Public Relations
+49 2103 29 11676 / robert.reitze@qiagen.com

More News From QIAGEN

QIAGEN gibt Ernennung von Stephen Rusckowski zum Aufsichtsratsvorsitzenden bekannt

Venlo, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, dass Stephen H. Ruschkowski im Anschluss an die heutige Hauptversammlung vom Aufsichtsrat zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Er tritt die Nachfolge von Lawrence A. Rosen an, der nach zwölf Jahren im Gremium nicht zur Wiederwahl antrat. Der niederländische Corporate Governance Kodex sieht vor, dass Mitglieder des Aufsichtsrats börsennotierter Unternehmen nicht länger als 12 Jahre im...

QIAGEN baut Portfolio zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (MRD) in der Onkologie mithilfe neuer strategischer Partnerschaften aus

VENLO, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Erweiterung seines Onkologie-Diagnostikportfolios durch zwei strategische Partnerschaften bekannt gegeben. Diese sollen den Einsatz von Tests zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (minimal residual disease, MRD) in klinischen Studien vorantreiben und so gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Pharmaunternehmen im Bereich der Begleitdiagnostik unterstützen. Die neuen Kooperationen mit den führende...

QIAGEN baut seine Führungsposition in der klinischen Genomik durch die Übernahme der KI-gestützten Software von Genoox aus

VENLO, Niederlande, und TEL AVIV, Israel--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von Genoox bekannt gegeben. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Software an, die es klinischen Laboren ermöglicht, die Verarbeitung komplexer Gentests zu beschleunigen und zu skalieren. Durch die Übernahme wird Franklin, eine cloudbasierte Community-Plattform und Flaggschiff von Genoox, Teil des QIAGEN Digital I...
Back to Newsroom