-

Sintavia unterzeichnet Absichtserklärung zur Übernahme von Extended-Z M 8K von AMCM

Einer der größten jemals gebauten LPBF-3D-Drucker wird für die Entwicklung und Herstellung von Komponenten für Startanwendungen eingesetzt

HOLLYWOOD, Florida--(BUSINESS WIRE)--Sintavia, LLC, der führende OEM für additive Herstellung von Komponenten der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, gab heute bekannt, dass er eine Absichtserklärung mit der AMCM GmbH aus Starnberg, Deutschland, unterzeichnet hat, um der nordamerikanische Erstkunde für den Drucker M 8K zu werden – einen der größten jemals gebauten 3D-Drucker mit pulverbettbasiertem Aufschmelzverfahren. Mit 820 mm x 820 mm x 1600 mm und acht nLIGHT AFX-1000-Lasern stellt der von Sintavia erworbene M 8K im Vergleich zu kleineren Druckern einen großen Sprung in Produktivität und Gestaltungsfreiheit dar. Die Auslieferung des ersten nordamerikanischen M 8K an Sintavia wird voraussichtlich Anfang 2025 erfolgen.

„Wer sagt, dass es bei der additiven Herstellung keine Skalierungseffekte gibt, der hat noch keinen ausreichend großen Drucker betrieben“, sagte Brian Neff, Gründer und CEO von Sintavia. „Mit über einem Kubikmeter Hubraum und acht nLIGHT-Lasern der nächsten Generation wird der neue M 8K von Sintavia nicht nur das Entwerfen und Drucken sehr großer, komplexer Komponenten ermöglichen, sondern auch die Stückpreise für kleinere Einheiten drastisch senken.“ Unserer Erfahrung nach steigt der Nutzen des Produktdesigns exponentiell mit den Abmessungen der Baukammer, und der M 8K verfügt über die größte Baukammer von allen.“

„In den letzten sechs Jahren war es uns eine Freude, mit Brian und seinem Team zusammenzuarbeiten, während wir gemeinsam die Grenzen für größere und schnellere Maschinen in der gesamten Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie vorangetrieben haben“, sagte Martin Bullemer, Geschäftsführer der AMCM GmbH. „Es war klar, dass der erste M 8K in Nordamerika – und der erste überhaupt mit einer verlängerten Z-Achse – an Sintavia gehen würde. Wir freuen uns darauf, mit dem Sintavia-Team zusammenzuarbeiten und zu sehen, wie sie diese bahnbrechende Technologie anwenden.“

Sintavia betreibt derzeit eine Flotte von siebzehn AMCM- und EOS-GmbH-Druckern, darunter zwei M-4K-Drucker, die das Unternehmen 2021 erworben hat. Die Architektur des M 8K basiert auf der Plattform M 4K, die wiederum auf der Architektur des äußerst erfolgreichen Multi-Laserdruckers EOS M400-4 basierte. AMCM brachte den M 8K im September 2023 offiziell mit ArianeGroup als europäischem Erstkunden auf den Markt. ArianeGroup, ein Joint Venture von Airbus und Safran, wird den ersten M 8K bei dessen Eintreffen Anfang 2025 nutzen, um eine große Brennkammer für sein Prometheus-Raketentriebwerk zu drucken. Es wird erwartet, dass der M 8K von Sintavia eine Nickellegierung verarbeiten wird.

Über Sintavia

Sintavia entwickelt und fertigt im additiven Herstellungsverfahren eine neue Generation von Komponenten für das Energie- und Wärmemanagement in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Als Gründungsmitglied der Additive Manufacturer Green Trade Association ist Sintavia den höchsten Qualitätsstandards der Branche verpflichtet und verfügt über mehrere Nadcap-Zulassungen sowie Zulassungen anderer Regulierungsstellen der Luft- und Raumfahrt. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.sintavia.com.

Über AMCM GmbH

AMCM (Additive Manufacturing Customized Machines) bietet maßgeschneiderte AM-Lösungen auf Basis bewährter EOS-Technologien und -Prozesse, die für den Metall-3D-Druck Maßstäbe setzen. Die Maschinen werden in unterschiedlichem Maße an Kundenwünsche angepasst, entweder fast von Grund auf neu entworfen oder als modifizierte und verbesserte EOS-Systeme geliefert. Dabei geht es um Anpassungen des Verfahrens, darunter den Einsatz neuer Laser, angepasster Heizkonzepte und unterschiedlicher Spotgrößen sowie modifizierter Bauvolumen. AMCM ist ein Unternehmen der EOS-Gruppe. Für weitere Informationen besuchen Sie https://amcm.com/.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Sintavia, LLC
Lindsay Lewis
+1 954.474.7800

Sintavia, LLC



Contacts

Sintavia, LLC
Lindsay Lewis
+1 954.474.7800

More News From Sintavia, LLC

Erster AMCM M290-2 FLX-Industriedrucker mit nLIGHT in Nordamerika an Sintavia geliefert

HOLLYWOOD, Florida--(BUSINESS WIRE)--Sintavia, LLC, der weltweit führende Hersteller volldigitaler Luft- und Raumfahrtkomponenten, gab heute die Inbetriebnahme des ersten industriellen Multilaser-3D-Druckers in Nordamerika bekannt, der mit nLIGHT AFX strahlformenden Faserlasersystemen ausgestattet ist. Die hochmodernen 1,2-kW-Doppellaser, die auf einem AMCM M290-2 installiert sind, ermöglichen es Betreibern industrieller 3D-Drucker, die Größe und Form des Strahlflecks ohne Leistungs- und Materi...

Sintavia erhält nachrangige Fremdkapitalinvestition in Höhe von 10 Millionen US-Dollar vom Stifel North Atlantic AM-Forward Fund

HOLLYWOOD, Florida--(BUSINESS WIRE)--Sintavia, LLC, der weltweit führende Hersteller volldigitaler Komponenten der Luft- und Raumfahrtindustrie, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine nachrangige Fremdkapitalinvestition in Höhe von 10 Millionen US-Dollar aus dem Stifel North Atlantic AM-Forward Fund (der „Fonds“) erhalten hat. Das Kapital aus der Investition, bei der es sich um die erste Investition aus dem kürzlich eingeführten SBIC-Fonds handelt, wird zur Refinanzierung bestehender Ausr...

Curtiss-Wright und Sintavia liefern erste U-Boot-Komponente mit additiv gefertigtem Impeller für ein Schiff der US-Marine

CHESWICK, Pa.--(BUSINESS WIRE)--Die EMS-Abteilung von Curtiss-Wright gab heute bekannt, dass sie das erste U-Boot-Bauteil mit einem additiv gefertigten (AM) Impeller geliefert hat, das in einem Schiff der US-Marine installiert werden soll. Curtiss-Wrights Engineered Pump Division (EPD) in Bethlehem, PA, Bechtel Plant Machinery Inc. (BPMI) in Monroeville, PA, und Sintavia, LLC in Fort Lauderdale, FL, arbeiteten zusammen, um die erste U-Boot-Komponente zu entwickeln, herzustellen, zu testen und z...
Back to Newsroom