Sasol Chemicals unterstützt INERATECs neue Anlage für synthetische Kraftstoffe mit kostenlosem Katalysator für ihre innovativen FT-Reaktoren

Die Fischer-Tropsch (FT)-Experten von Sasol Chemicals liefern dem Start-up Ineratec ihren neuesten FT-Katalysator

Industrielle Power-to-Liquid-Anlage (Foto: INERATEC)

HAMBURG, Deutschland--()--Sasol Chemicals wird Ineratec seinen neuesten Fischer-Tropsch-Katalysator (FT-Katalysator) für die Erstbeladung kostenlos zur Verfügung stellen. Dies ist eine der zahlreichen jüngsten Zusagen für vielversprechende Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Der FT-Katalysator wird in dem Leuchtturmprojekt eingesetzt, das das Karlsruher Clean-Tech-Unternehmen Ineratec derzeit im Industriepark Hoechst bei Frankfurt am Main errichtet.

Das Projekt stützt sich auf Ineratecs jüngste Erfolge im industriellen Demonstrationsmaßstab. Nach Angaben des Unternehmens wird die neue Anlage die weltweit größte Produktionsanlage für paraffinische synthetische Kraftstoffe sein. Die Kapazität der Anlage wird auf bis zu 2.500 Tonnen pro Jahr geschätzt und soll bereits im Jahr 2023 angefahren werden. Der von Sasol Chemicals gelieferte Katalysator wird einen wesentlichen Beitrag zur Herstellung großer Mengen der Zielprodukte leisten, die größtenteils für die Veredelung zu nachhaltigen Flugkraftstoffen bestimmt sind. "Synthetische Kraftstoffe sind ein Eckpfeiler bei der globalen Herausforderung, unsere Klimaziele zu erreichen", sagte Philipp Engelkamp, Mitbegründer und Geschäftsführer von Ineratec. "Unser Ziel ist es, die Produktionskapazitäten schnell aufzubauen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir die geforderte Quote für SAF im Jahr 2030 übererfüllen." Ineratec plant, die Technologie auf globaler Ebene auszurollen und wird allein in diese erste Anlage über 30 Millionen Euro investieren. Auch die Bundesregierung unterstützt das Projekt nachdrücklich und stellt im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit rund 6 Millionen Euro zur Verfügung.

"Wir sind in der glücklichen Lage, unsere Partner dabei zu unterstützen, neue Wege bei synthetischen Kraftstoffen zu beschreiten", sagt Dr. Dirk Schär, Manager Technical Marketing bei Sasol Chemicals. "Die hochwertigen Produkte von Sasol sind ein integraler Bestandteil vieler chemischer Prozesse. Mit Engagements wie diesem helfen wir anderen, das zu verwirklichen, was wir selbst als unsere Mission für Sasol Chemicals gewählt haben: Innovation für eine bessere Welt!"

Sasol investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte immer weiter zu verbessern, und ist auch ein führender Partner des CARE-O-SENE-Projekts, eines staatlich geförderten Konsortiums deutscher und südafrikanischer Organisationen, das die Leistung von Katalysatoren in der FT-Synthese erhöhen will, um die großtechnische Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen zu beschleunigen. Ineratec und Sasol kooperieren ebenfalls im CARE-O-SENE-Projekt.

Über Sasol Chemicals

Sasol Chemicals ist ein Lösungsanbieter mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Spezialisierungen. Den Purpose „Innovating for a better world“ erfüllt Sasol mit einem breit gefächerten Angebot an innovativen Spezialchemikalien und chemischen Rohstoffen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.

Unsere Lösungen werden von mehr als 6.500 Kunden in 118 Ländern und in zahlreichen Produkten eingesetzt, die die Lebensqualität von Menschen weltweit verbessern. Sie bilden außerdem die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft, denn sie tragen dazu bei, den Energieverbrauch, die Abfallerzeugung und den Bedarf an Verpackungsmaterialien zu senken. Sie unterstützen außerdem Unternehmen, die in der Branche der erneuerbaren Energien aktiv sind.

Sasol Chemicals ist eine Tochtergesellschaft von Sasol Limited, einem führenden Chemie- und Energieunternehmen mit Fokus auf einer nachhaltigen Wertschöpfung für unsere Stakeholder. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Sasol Chemicals.

Über Ineratec

INERATEC ist ein Pionier auf dem Gebiet der Power-to-Liquid-Anwendungen. Das Unternehmen liefert nachhaltige Kraftstoffe sowie chemische Produkte. In modularen chemischen Anlagen für Power-to-X- und Gas-to-Liquid-Anwendungen werden mit Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und Treibhausgasen wie CO2 E-Kerosin, CO2-neutrales Benzin, sauberen Diesel oder synthetische Wachse, Methanol oder SNG hergestellt. Das 2016 gegründete Unternehmen hat bereits großtechnische Power-to-Liquid-Anlagen an deutschen Standorten realisiert, um die Verfügbarkeit von nachhaltigen Kraftstoffen und Chemikalien in verschiedenen Verkehrsbereichen wie der Luftfahrt zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ineratec.de

Contacts

Sasol
Sunna Schulz, Senior Manager Corporate Affairs Eurasia Chemicals
Telefon: +49 40 63684-1364; Mobil: +49 1520 835 3881
sunna.schulz@de.sasol.com

Ineratec
Isabel Fisch, Communications & PR Manager
Telefon: +49 721 864 844 60; Mobil: +49 1621852663
Isabel.fisch@ineratec.de

Contacts

Sasol
Sunna Schulz, Senior Manager Corporate Affairs Eurasia Chemicals
Telefon: +49 40 63684-1364; Mobil: +49 1520 835 3881
sunna.schulz@de.sasol.com

Ineratec
Isabel Fisch, Communications & PR Manager
Telefon: +49 721 864 844 60; Mobil: +49 1621852663
Isabel.fisch@ineratec.de