-

ADVA bringt steckbares Sende- und Empfangsmodul auf den Markt, um die Skalierung von Zugangsnetzen auf 25G zu erleichtern

Zusammenfassung:

  • Beim Ausbau der Mobilfunk- und Kabelnetze werden dringend Dienste mit höherer Bandbreite benötigt
  • ADVA AccesWave25 bietet eine einfache Möglichkeit, die bestehende DWDM-Infrastruktur mit Datenraten von 10Gbit/s auf 25Gbit/s zu erweitern, ohne die Kosten oder den Platzbedarf wesentlich zu erhöhen
  • Neues, über das C-Band durchstimmbare SFP28-Sende- und Empfangsmodul reduziert die Betriebskomplexität und erhöht die Übertragungsreichweite auf 40km

MÜNCHEN--(BUSINESS WIRE)--ADVA (FWB: ADV) hat heute sein neuestes Sende- und Empfangsmodul AccessWave25 vorgestellt. Der neue Transceiver ermöglicht Netzbetreibern, die Datenraten im Netzzugangsbereich auf einfache Weise von 10Gbit/s auf 25Gbit/s zu migrieren, ohne den Platzbedarf spürbar zu erhöhen oder größere Änderungen an der bestehenden optischen Übertragungstechnik vorzunehmen. Die steckbare Sende- und Empfangsoptik adressiert den dringenden Bedarf an erhöhter Bandbreite im Zugangsbereich der Mobilfunkinfrastruktur, der Kabelnetze sowie bei sogenannten Wholesale-Diensten. Betreiber können den AccessWave25-Transceiver jetzt in jedem standardbasierten SFP28-Port betreiben, und so die Kapazität sofort erhöhen, ohne vorhandene Netzabschluss- oder Aggregationsgeräte ersetzen zu müssen. Durch die zum Patent angemeldete Technologie zur Entfernungsoptimierung ermöglicht der Transceiver, das DWDM-Signal mit einer Datenrate von 25Gbit/s bis zu 40km weit zu übertragen. Die implementierte G.metro-Autotuning-Technologie reduziert den Aufwand für die Bereitstellung der Verbindung und vereinfacht den Betrieb.

„Unser AccessWave25-Transceiver ist der Schlüssel zur Erhöhung der Datenraten am Network Edge. Jetzt haben Netzbetreiber eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den steigenden Bandbreitenbedarf zu bewältigen, ohne zusätzlichen Platzbedarf oder größere Unterbrechungen der Dienste in Kauf nehmen zu müssen. AccessWave25 erhöht nicht nur die Kapazität, sondern auch die Reichweite erheblich. Während heutige Lösungen bei Datenraten von 25Gbit/s nicht über 15km hinausgehen, unterstützt unser neues, steckbares Modul mit PAM4-Modulation und Direct-Detection-Technologie eine Übertragungsstrecken von bis zu 40km“, so Christoph Glingener, CEO von ADVA. „Unser AccessWave25-Transceiver ist einfach zu installieren und eignet sich ideal für den Einsatz im Freien. Das Modul wird die Grundlage für die nächste Generation optischer Zugangsnetze bilden.“

Der AccessWave25-Transceiver von ADVA ermöglicht die nahtlose Aufrüstung von glasfaserbasierten Zugangsnetzen. Host-agnostisch und mit einem standardisierten SFP28-Formfaktor ermöglicht er Betreibern den sofortigen Anschluss von Switches, Routern und vielen anderen Geräten an offene DWDM-Übertragungsstrecken (Open Line System, OLS). Das optischen Sende- und Empfangsmodul ist über das gesamte C-Band durchstimmbar. Mittels der integrierten G.metro-Autotuning-Funktion reduziert das Gerät die Einrichtungszeit für Verbindungen, minimiert menschliche Fehler und sorgt für Betriebskosteneinsparungen. Netzbetreiber können den G.metro-Kommunikationskanal auch zur Fernüberwachung des Status und Zustands von Transceivern nutzen, um Probleme einfach zu beheben. Das AccessWave25-Modul verbraucht weniger als 3Watt und ist durch sein I-Temp gehärtetes Design perfekt für den Einsatz in einer Vielzahl von Außenbereichen geeignet.

„Diese neueste Ergänzung unseres Portfolios an steckbaren Sende- und Empfangsmodulen erfüllt die dringendsten Bedürfnisse unserer Kunden in einer Vielzahl von Bereichen. Von Weitverkehrs- über Metro- bis hin zu Zugangsnetzen bietet unsere Produktpalette einen Transceiver für nahezu jede Situation“, kommentiert Saeid Aramideh, VP of Business Development bei Optical Engines, ADVA. „Unser AccessWave25 ist eine wichtige Ergänzung unserer AccessWave-Transceiver-Familie und verfügt über unsere neueste G.metro-Technologie. Ob mit OLS von Drittanbietern oder mit unserer schlüsselfertigen FSP 3000-Lösung für passive optische Zugangsnetze, unsere steckbaren Sende- und Empfangsmodule bieten innovative Werkzeuge, um das unaufhaltsame Wachstum des Datenverkehrs sowie die sich ständig ändernden Anforderungen an optische Zugangsnetze zu bewältigen.“

Weitere Einzelheiten zu ADVA's AccessWave25 finden Sie in dieser Präsentation: https://adva.li/accesswave25-slides.

Ein weiterführendes Produktvideo ist hier verfügbar: https://youtu.be/bcV06nMJ3_c.

Über ADVA
Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.

Veröffentlicht von:
ADVA Optical Networking SE, München, Deutschland
www.adva.com

Contacts

Pressekontakt:
Gareth Spence
t +44 1904 69 93 58
public-relations@adva.com

Investorenkontakt:
Stephan Rettenberger
t +49 89 890 66 58 54
investor-relations@adva.com

ADVA

GER:ADV.DE
Details
Headquarters: Munich, Germany
Website: www.adva.com
CEO: Christoph Glingener
Employees: 1,886
Organization: PUB
Revenues: €603.3 million (2021)
Net Income: €59.2 million (2021)

Release Versions

Contacts

Pressekontakt:
Gareth Spence
t +44 1904 69 93 58
public-relations@adva.com

Investorenkontakt:
Stephan Rettenberger
t +49 89 890 66 58 54
investor-relations@adva.com

More News From ADVA

Adtran Networks SE veröffentlicht Ergebnisse für das zweite Quartal 2023

MÜNCHEN, Deutschland--(BUSINESS WIRE)--Adtran Networks SE (ISIN: DE0005103006, FWB: ADV), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die Ergebnisse für das am 30. Juni abgelaufene zweite Quartal 2023 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Übersicht der Eckdaten1 für Q2 2023 (in Tausend EUR) Q2 2023 Q2 2022 Verän- derung Q1 2023 Verän- derung             Umsatzerlös...

ADVA Optical Networking SE ändert Firmennamen in Adtran Networks SE

MÜNCHEN--(BUSINESS WIRE)--ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die geplante Namensänderung in „Adtran Networks SE“ von der Jahreshauptversammlung der ADVA Optical Networking SE am 24. Mai 2023 genehmigt und am 8. Juni 2023 im Handelsregister beim Amtsgericht Jena eingetragen wurde. Die Namensänderung ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Zusammenschluss zwischen ADVA und Adtran Holdings, Inc., der mit dem Abschluss des Business Combination Agreements am 30. August 2021 begann. „Die Ände...

ADVA Optical Networking SE kündigt geplanten CEO-Wechsel an

MÜNCHEN--(BUSINESS WIRE)--ADVA (ISIN: DE0005103006, FWB: ADV), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, gab heute den geplanten Wechsel in der Position des CEO bekannt. Christoph Glingener wird zum 30. Juni 2023 sein Amt als CEO niederlegen und in seine bisherige Funktion als CTO für ADVA zurückwechseln. Darüber hinaus wird er weiterhin als CTO für Adtran tätig sein, wofür er bereits im Januar 2023 ernannt wurde. Tom Stanton wird m...
Back to Newsroom