GSMA veröffentlicht erste Details über MWC19 Barcelona

Als Reaktion auf die Weiterentwicklung von „Communications Beyond Mobile“ benennt GSMA die Annual Barcelona Convention um; Hauptredner u.a. von Citi, HTC, Vimeo, Vodafone

LONDON--()--Die GSMA gab heute erste Details zum MWC19 Barcelona (ehemals „Mobile World Congress“) bekannt, darunter einige Hauptredner, prominente teilnehmende Firmen, Programme und Veranstaltungen. Der MWC19 Barcelona findet vom 25. bis 28. Februar 2019 statt; Veranstaltungsorte sind Fira Gran Via, Fira Montjuïc und La Farga L’Hospitalet. Die GSMA erwartet auf dem MWC19 Barcelona mehr als 107.000 Besucher aus über 200 Ländern und Territorien, die verschiedenste Industriesektoren vertreten.

Gemäß dem Veranstaltungsthema „Intelligent Connectivity“ stellt der MWC19 Barcelona jene Bereiche in den Mittelpunkt, in denen sich „Hyperkonnektivität“ auf Basis von 5G und dem Internet der Dinge (IoT) einerseits und „Intelligenz“ auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data andererseits überschneiden. Neben den Kernelementen der intelligenten Konnektivität untersucht der MWC19 die Schlüsselthemen „Content“, „Digital Trust“, „Digital Wellness“ und „die Zukunft“.

„Gestützt durch 5G und KI, zählt intelligente Konnektivität zu den wichtigsten technologischen Kräften, die bestimmen, wie die Welt in Zukunft kommunizieren wird“, erklärte Michael O’Hara, Chief Marketing Officer, GSMA. „Die Teilnehmer erleben die Auswirkungen intelligenter Konnektivität hautnah, nicht nur während der Konferenz und Ausstellung, sondern auch in den zahlreichen Programmen und Events des MWC19 Barcelona.“

Marken-Update für die Leitveranstaltungen

Die GSMA gab außerdem die Umbenennung ihrer Leitveranstaltungen von „Mobile World Congress“ in „MWC“ bekannt, eine Neuerung, die alle drei globalen MWC-Events betrifft. Die Veranstaltungen im Jahr 2019 werden unter den Namen MWC19 Barcelona, MWC19 Shanghai und MWC19 Los Angeles beworben.

„Diese Umbenennung kennzeichnet das erste wichtige Marken-Update für unser globales Veranstaltungsportfolio in über zehn Jahren“, kommentierte O’Hara. „Wir bewegen uns in einer Welt, in der die Mobiltechnik jeden und alles verbindet, und gleichzeitig erweitern wir unsere Reichweite über mobile Verbindungen hinaus. Der neue Name beinhaltet die vertraute Abkürzung, während der „mobile“ Aspekt in den Hintergrund rückt, um den erweiterten Anwendungsbereich der heutigen Kommunikation widerzuspiegeln.“

Führungskräfte von Citi, HTC, Vimeo, Vodafone als Hauptredner

Die GSMA nannte die ersten, bestätigten Hauptredner für den MWC19 Barcelona: Führungskräfte, die ein breites Spektrum an Industrieunternehmen vertreten, darunter Mobil-, E-Commerce-Anbieter, Finanzdienstleister, Medien und Unterhaltung. Zu den Rednern des viertägigen Konferenzprogramms in Barcelona zählen:

  • James Forese, President, Citi
  • Blythe Masters, CEO, Digital Asset Holdings
  • Rich Williams, CEO, Groupon
  • Mats Granryd, Director General, GSMA
  • Cher Wang, Gründer und CEO, HTC
  • Anjali Sud, CEO, Vimeo
  • Nick Read, Chief Executive Officer-Designate, Vodafone Group

Weitere Informationen über die Konferenz finden Sie unter: www.mwcbarcelona.com/conference-programmes/.

Über 2.400 führende Unternehmen nehmen am MWC19 Barcelona teil

Auf dem MWC19 Barcelona treffen sich führende Unternehmen aus dem Mobil-Ökosystem und verwandten Industriesektoren wie Automobil- und Unterhaltungselektronik, um die neusten Technologien, Produkte und Services zu präsentieren. Unter den über 2.400 Unternehmen, die am MWC19 teilnehmen, zählen so bekannte Marken wie Accenture, Alibaba Cloud, ARM, AT&T, BMW, Cisco Systems, Deutsche Telekom, Ericsson, Facebook, Google, HTC, Huawei, Intel, Lenovo, LG, Mercedes-Benz, Microsoft, NTT DOCOMO, Nokia Solutions and Networks, Ooredoo, Oracle, Orange, Qualcomm Incorporated, SAP, SEAT, SK Telecom, Telefónica, Verizon, Vodafone, Xiaomi und ZTE. Der Ausstellungsbereich beherbergt über 40 Länder- und regionale Pavillons.

Die GSMA Innovation City, einer der Dauerbrenner des MWC, demonstriert, wie intelligente Konnektivität – 5G, IoT, KI und Big Data – das Leben von Bürgern, Unternehmen und Regierungen überall auf der Welt beeinflusst und verbessert. Besucher des Kongresses erleben intelligente Konnektivität in verschiedensten Bereichen, darunter Unterhaltung, Transport, öffentliche Dienste und Industrie. Hinzu kommen Präsentationen von Kongresspartnern wie Google, Huawei, KT Corporation, Sierra Wireless und Turkcell sowie Industrie- und Lobbyprogramme. Weitere Information erhalten Sie unter: www.mwcbarcelona.com/exhibition/gsma-innovation-city/.

Für Teilnehmer des MWC19, die sich für modernste Technologietrends wie beispielsweise KI, IoT, Drohnen, Robotik und Virtual/Augmented Reality (AR/VR) interessieren, ist NEXTech in Halle 8.0 das richtige Ziel. NEXTech hat verschiedene spezielle Technologiebereiche eingerichtet, darunter die Drohnen-Zone, der Graphene-Pavillon und der IoT-Pavillon. Darüber hinaus präsentieren führende Unternehmen der Branche ihre jüngsten Innovationen auf der Freilichtbühne NEXTech Lab.

Im Jahr 2019 stellt die GSMA zum ersten Mal den „Digital Planet: The Connected Experience“ in Halle 8.1 vor, eine Entwicklung von App Planet, seit 2010 eine der tragenden Säulen des MWC. Digital Planet umfasst über 200 Anbieter von App-, Ad Tech-, E-Commerce- und Marketingkommunikations-Lösungen sowie andere Organisationen, die sich auf die Schaffung vernetzter Erfahrungen und Lösungen für die positive Beeinflussung unseres Alltagslebens spezialisiert haben. Zu den im Digital Planet vertretenen Unternehmen zählen beispielsweise Digital Turbine, Infobip, MessageBird und Toyota. Die Generalitat de Catalunya wurde als offizieller Sponsor des Digital Planet bestätigt.

Die GSMA hat mehrere weitere Sponsoren für den MWC19 Barcelona bekannt gegeben. Husqvarna Group und SES Networks treten gemeinsam als Networking Garden Sponsors auf, zu denen erneut Android und Citi zählen. Accenture erneuert ebenfalls seine Unterstützung des Women4Tech Programme in seiner Funktion als offizieller Sponsor des Women4Tech Summit. Weitere Informationen zur Ausstellung, zu den Ausstellern und Sponsoren finden Sie unter: www.mwcbarcelona.com/exhibition/.

4YFN: Zukünftige Innovationen entdecken

4YFN ist die Innovationsplattform des MWC19 Barcelona, auf der sich Startups, Investoren und Unternehmen vernetzen, um neue gemeinsame Unternehmungen auf den Weg zu bringen. Für das dreitägige Event (25. - 27. Februar 2019 im Fira Montjuïc) werden 21.000 Besucher erwartet. Sie haben dort die Möglichkeit, die aufstrebende globale Gemeinschaft der Tech-Startups zu treffen, sich von den Vorträgen und Workshops inspirieren zu lassen und ihre Kompetenzen in der neuen Discovery Area zu entwickeln.

Über 600 Unternehmen, darunter Startup-Delegationen aus Kolumbien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Japan, Jordanien, Südkorea und den Vereinigten Staaten, stellen auf der 4YFN aus. Zu den Sponsoren der 4YFN zählen Banco Sabadell, Daimler, Intel, SEAT und VISA sowie öffentliche Einrichtungen aus verschiedenen Ländern und Territorien wie beispielsweise Japan, Südkorea, Spanien und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie unter: www.4yfn.com/event/4yfn-barcelona-2019/.

Zehn Jahre Partnerprogramme auf dem MWC

In den vergangenen 10 Jahren haben fast 125 Unternehmen aus dem Ökosystem über 240 Sitzungen im Rahmen der MWC Partnerprogramme veranstaltet und damit Teilnehmern die Möglichkeit geboten, mit führenden Unternehmen der Branche Kontakt aufzunehmen und Hintergrundinformationen zu sammeln. Zu den Unternehmen, die Partnerprogramme auf dem MWC19 Barcelona organisieren werden, zählen Alibaba, IBM, McCann Worldgroup, Netcracker, Taiwan Excellence, Visa, und ZTE, während Equinix und Software AG die Power Hour-Sitzungen leiten werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mwcbarcelona.com/conference-programmes/partner-programmes/.

Women4Tech, zum dritten Mal vertreten, erweitert sein Aktivitätenprogramm

Mit noch mehr Aktivitäten und Veranstaltungen nimmt das Women4Tech Programm bereits zum dritten Mal am MWC Barcelona teil. Women4Tech ist während der vier Tage des MWC19 Barcelona mit dem Ziel vertreten, die Kluft zwischen den Geschlechtern in der Mobilindustrie zu schließen. Ein zentrales Element des Programms ist der Women4Tech Summit mit Keynote-Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Gleichberechtigung und Karriereentwicklung, Mentoring und Jugendausbildung, Frauen in der Kommunikationsbranche und in vertikalen Sektoren sowie Frauen als Unternehmerinnen und Innovatorinnen.

Neben dem Summit beinhaltet das Women4Tech Programm die Sitzung „Women4Tech Speed Coaching and Networking“, spezielle MWC Tours, die Women4Tech GLOMO-Auszeichnungen für „Outstanding Achievement in Mobile Industry Leadership“, ein Women4Tech-Forum zum Mobile World Live TV und Women4Tech-Aktivitäten auf der 4YFN. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mwcbarcelona.com/experiences/gsma-women4tech/.

25.000 Studenten und Lehrkräfte besuchen das 2019 YoMo

Das Youth Mobile (YoMo) Festival findet zum dritten Mal in Barcelona statt und wird voraussichtlich 25.000 Teilnehmer, darunter 22.000 Schüler, anlocken – fast 85 Prozent mehr als 2018. Mit einem eigenen Programm will das YoMo junge Menschen für Ausbildungen und Karrieren in Wissenschaft, Technologie, Engineering, Kunst/Design und Mathematik (STEAM) begeistern. Dazu bietet die Messe zahlreiche Ausstellungen im Bildungsbereich, Live-Theateraufführungen, interaktive Workshops und praktische Aktivitäten sowie spezielle Workshops, Referate und vieles mehr für Ausbilder. Außerdem beinhaltet die Version 2019 der YoMo den Enhanced Teacher Track mit Schwerpunkt auf der digitalen Transformation des Klassenzimmers.

Die YoMo findet von Donnerstag, 26. Februar, bis Freitag, 1. März, in La Farga L’Hospitalet statt. Die neue, mobile Ausstellung der Foundation Naturgy, Energytruck, wurde als Unternehmenssponsor für das Programm bestätigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.yomobcn.com.

Die weltweit größte klimaneutrale Messe

Offiziell von der British Standards Institution (BSI) 2018 als emissionsfrei bestätigt, bekräftigte der MWC erneut seine Position als größte, klimaneutrale Messe. 2019 will die GSMA ihren Umwelteinfluss reduzieren und somit die Ökobilanz der Veranstaltung durch Ausgleich übermäßiger Emissionen optimieren. Außerdem erweitert sie das Programm „Dining Room“, bei dem Aussteller auf der MWC nicht mehr benötigte Materialien am Ende Veranstaltung an die Bürger Barcelonas spenden können. Nach der Veranstaltung im Jahr 2018 sammelte die GSMA 21,5 Tonnen an Baustoffen und 10 Tonnen an Möbelstücken. In Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen von Barcelona und Hospitalet verteilte die GSMA diese Materialien an 20 soziale Einrichtungen vor Ort. Weitere Informationen finden Sie unter:www.mwcbarcelona.com/about/about-the-gsma/environmental-programme/.

Machen Sie mit beim MWC19 Barcelona

Weitere Informationen zum MWC19 Barcelona und darüber, wie Sie selbst teilnehmen, ausstellen oder als Sponsor agieren können, finden Sie unter: www.mwcbarcelona.com. Informieren Sie sich über Entwicklungen und Updates zum MWC19 Barcelona auf Twitter @GSMAEvents unter #MWC19, auf unserer LinkedIn MWC-Seite: https://www.linkedin.com/company/gsma-mobile-world-congress oder auf Facebook unter: https://www.facebook.com/mobileworldcongress/. Andere Nachrichten und Aktivitäten der GSMA finden Sie auf Twitter unter @GSMA.

-ENDE-

Über die GSMA

Die GSMA vertritt die Interessen der weltweiten Mobilfunkindustrie. Die Organisation vereint über 750 Netzbetreiber sowie über 350 Unternehmen aus dem Umfeld der mobilen Kommunikation, darunter Mobiltelefon- und Gerätehersteller, Software-Unternehmen, Ausrüstungsanbieter, Internetfirmen und Unternehmen aus angrenzenden Branchen. Die GSMA organisiert außerdem branchenführende MWC-Events, die jährlich in Barcelona, Los Angeles und Shanghai stattfinden, sowie regionale Konferenzen der Mobile 360 Series.

Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebseite der GSMA unter: www.gsma.com. Folgen Sie der GSMA auf Twitter: @GSMA.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Für die GSMA
Beau Bass
+44 79 7662 4962
beau.bass@webershandwick.com
oder
GSMA Pressestelle
pressoffice@gsma.com

Contacts

Für die GSMA
Beau Bass
+44 79 7662 4962
beau.bass@webershandwick.com
oder
GSMA Pressestelle
pressoffice@gsma.com