Erst durch die Konvergenz bisher getrennter Dienstleistungen können die Effizienzpotenziale aus der Digitalisierung im Fuhrparkmanagement für Lkw und Transporter gehoben werden, so die Prognose von PTOLEMUS

Fleet management cross-silo integration is rapidly accelerating (Photo: Business Wire)

LONDON--()--Die 650 Seiten umfassende „Connected Fleet Services Global Study" erklärt, wie die Angebote für Tankkarten, Fahrzeugdiagnose, Telematikdienste, Maut und Versicherungsleistungen integriert werden müssen, damit sich die Anbieter auf dem 61-Milliarden-Dollar-Markt für gewerbliches Flottenmanagement behaupten können.

Fuhrparkmanager sind stets bestrebt, ihre Kosten zu reduzieren und den Betrieb von weltweit insgesamt 260 Millionen Lkws, Transportern und Firmenwagen zu optimieren.

Ihre Zulieferer bieten jedoch noch immer Dienstleistungen wie Fahrzeugwartung, Kraftstoffversorgung, Telematikdienste, Versicherungen und Mautplaketten als Silo-Lösungen an. Jedes Unternehmen optimiert lediglich einen Teil der Gesamtbetriebskosten. Daher nutzen die Flottenmanager regaläßig mehrere Systeme und Datenbanken, um ihre Fahrzeugflotten zu verwalten.

Frederic Bruneteau, Managing Director von PTOLEMUS, erklärt: „Obwohl es sich beim gewerblichen Gütertransport um eine wichtige Komponente unserer globalisierten Wirtschaft handelt, hinkt dieser Bereich bei der Digitalisierung hinterher. So kann z. B. die Mehrzahl der Container nicht geortet werden, die meisten Datenbanken sind noch nicht untereinander vernetzt und die Manager gewerblicher Fahrzeugparks werden noch immer mit Schreibarbeiten überschwemmt! Die Lösung hierfür ist einfach: das Teilen und Nutzen derselben Daten und der Einsatz von Konnektivitäts- und Cloud-Lösungen.”

Die Studie erläutert, wie der Wettbewerb durch neue Anbieter und die zunehmende Verbreitung vernetzter Fahrzeuge diese Silo-Lösungen rasch verdrängen wird. Dieser Wandel wurde in jüngster Vergangenheit durch eine Reihe von M&A-Transaktionen und Partnerschaften besonders deutlich: Volkswagen übernimmt LogPay, Kapsch geht eine Partnerschaft mit Axxes ein, TomTom Telematics Partner mit BP und Shell, Daimler bildet eine Partnerschaft mit T-Systems und DKV und Eurowag hat Prinzip akquiriert..

Nach Auswertung von Interviews mit 70 Führungskräften aus dem gewerblichen Flottenmanagement und benachbarten Sektoren stellt die neue PTOLEMUS Studie erstmals die Größe und das Potenzial des gewerblichen Fahrzeug-Servicemarktes umfassend dar. Die 650-seitige Studie bietet eine einzigartige strategische Analyse von 5 Sektoren des Marktes für Flottenmanagement und Entscheidungshilfen für in diesem Markt aktive Unternehmen:

• Fahrzeugflotten-Telematik

• Diagnose und Wartung

• Tankkarten-Dienste

• Mautzahlungen und

• Versicherungen

Ein 65-seitige Zusammenhang kann über diesen Link kostenlos heruntergeladen werden. Sie umfasst zudem 3 Exklusivinterviews mit:

• Andrew Dondlinger, Vice President und General Manager, Connected Services, Navistar Inc.

• Thomas Schmidt, Managing Director, TomTom Telematics und

• Bernie Kavanagh , Senior Vice President und General Manager, WEX Inc.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist Englisch und die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zum besseren Verständnis mitgeliefert. Nur die Version, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der Originalversion der Veröffentlichung ab.

Über PTOLEMUS:

PTOLEMUS ist das erste Beratungsunternehmen, das sich ausschließlich auf Strategieberatung und Research im Bereich Connected Mobility, Autonomes Fahren und Internet der Dinge konzentriert. Wir unterstützen führende Technologieanbieter, Hersteller aus der Automobilindustrie, Versicherungsunternehmen und Dienstleister bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Für Medienvertreter/zusätzliche Informationen
Dr. Arno Wilfert: +49 151 140 15 795
Associate Partner
awilfert@ptolemus.com

Contacts

Für Medienvertreter/zusätzliche Informationen
Dr. Arno Wilfert: +49 151 140 15 795
Associate Partner
awilfert@ptolemus.com