Incofin Investment Management bildet Partnerschaft mit neuen Investoren, um den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Kleinbauern zu verbessern

Der jüngste Zeichnungsschluss des agRIF Fonds erhöht den Gesamtbetrag der Fonds-Mittelbindungen auf 140 Mio. US-Dollar

ANTWERPEN, Belgien & AMSTERDAM--()--Seit seiner Einrichtung im Jahr 2015 ist der agRIF Fonds bestrebt, den Mangel an Finanzdienstleistungen für Kleinbauern zu lindern. Dabei handelt es sich um ein Wirtschaftssegment, das den größten Anteil an denjenigen Personen verkörpert, die mit weniger als 2 US-Dollar pro Tag auskommen müssen. Der Fonds erreicht diese Ziel durch Kapitalinvestitionen in auf den Agrarsektor ausgerichtete Finanzintermediäre. Zu den Erstinvestoren gehören die European Investment Bank (EIB), Proparco, die Swiss Investment Fund for Emerging Markets (SIFEM), die Belgische Investeringsmaatschappij voor Ontwikkelingslanden (BIO), Volksvermogen, ACV-CSC Metea und Incofin Investment Management.

agRIF ist ein Fonds der dritten Generation, der auf den Rural Impulse Fund I und den Rural Impulse Fund II folgt, die ebenfalls geschlossene, Private-Equity-Strukturen zur Unterstützung von Investitionen in die finanzielle Inklusion für den Agrarsektor verwendeten. agRIF bringt dieses Modell durch die spezifische Ausrichtung auf den Agrarsektor und Kleinbauern sowie auf landwirtschaftliche Kleinstunternehmer noch einen Schritt weiter voran. Zusätzlich zu den durch den Fonds unterstützten Kapitalbeteiligungen bietet agRIF Schuldverschreibungen in landwirtschaftliche KMUs und auf den Agrarsektor ausgerichtete Finanzintermediäre.

Seit dem jüngsten Zeichnungsschluss haben neue Investoren wie AXA Investment Managers, KBC Pensioenfonds, Korys, Invest in Visions Global Social Impact Fund und Maatschappij voor Roerend Bezit van de Boerenbond 27 Mio. US-Dollar an Kapital bereitgestellt, um den Einsatz und die Vision des Fonds zu unterstützen.

Bis heute hat agRIF 34 Mio. US-Dollar in landwirtschaftlich und ländlich ausgerichtete Institutionen in Lateinamerika, Afrika und Asien investiert. Der endgültige Abschluss des Fonds wird im Juni 2017 erfolgen.

„Bei Incofin IM begrüßen wir den Einstieg neuer erstklassiger Investoren in den Fonds, da sie die Reichweite des Fonds vergrößern und dazu beitragen, seine Ziele zu erreichen. Die neuen Investoren haben die Entscheidung getroffen, den agRIF Fonds zu zeichnen, da sie unseren unternehmerischen Ansatz und unsere außerordentliche Erfolgsbilanz im Bereich Private Equity in hohem Maße schätzen. Incofin war stets äußerst erfolgreich beim Auffinden viel versprechender Unternehmer und bei der Förderung ihrer Geschäftstätigkeiten”, so Loïc De Cannière, CEO von Incofin Investment Management.

„Die Entwicklung des Agrar- und Lebensmittelsektors in Entwicklungsländern stellt ein wichtiges Investitionsthema für MRBB dar”, so Marc Wittemans, CEO von Maatschappij voor Roerend Bezit van de Boerenbond. „MRBB hat bereits in den Impulse Micro Finance Investment Fund, den Rural Impulse Fund, Incofin cvso und in jüngster Vergangenheit in AgriF investiert. MRBB ist von der Kompetenz und Integrität von Incofin Investment Management überzeugt, um derartige Fonds erfolgreich zu verwalten und eine nachhaltige soziale und finanzielle Rendite zu erzielen.”

Über AXA Investment Managers

AXA Investment Managers ist ein aktiver, langfristiger, globaler Multi-Asset-Investor, der sich darauf konzentriert, mehr Personen in die Lage zu versetzen, die Chancen von Investitionen zu nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Durch die Kombination von Investitionskompetenzen und Innovationskraft mit verlässlicher Risikoüberwachung hat sich das Unternehmen zu einem der größten Vermögensverwalter in Europa entwickelt mit der Vision, der Investitionspartner der Wahl für Investoren rund um den Globus zu werden. Mit verwalteten Vermögenswerten in Höhe von rund 717 Milliarden € Ende Dezember 2016 beschäftigt AXA IM weltweit über 2.350 Mitarbeiter und unterhält 29 Niederlassungen in 21 Ländern. AXA IM ist Teil der AXA Group, einem Weltmarktführer im Bereich der finanziellen Absicherung und der Vermögensverwaltung.

Über Korys

Korys ist eine Holding in Familienbesitz, die sich auf nachhaltige Investitionen konzentriert. Heute verwaltet die Gesellschaft Vermögenswerte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist im Bereich Private Equity sowie liquider Anlagen tätig. Die Investitionen zielen auf langfristige Renditen und erfolgen auf Grundlage wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Verdienste. Korys hält eine Reihe von Beteiligungen an Konsumgüter-, Einzelhandels- und Life-Sciences-Unternehmen sowie im Bereich erneuerbare Energien. Korys unterhält Niederlassungen in Belgien und Luxemburg.

Über Invest in Visions Global Social Impact Fonds

Invest in Visions Global Social Impact Fonds ist bestrebt, in wirtschaftlich rentable soziale Unternehmen zu investieren, die sich um eine Double Bottom Line bemühen: neben einer finanziellen Rendite generieren die durch Investitionen geförderten Unternehmen auch eine soziale bzw. ökologische Rendite. Der Fonds hält gegenwärtig Vermögenswerte von 20 Mio. € und steht institutionellen Anlegern offen, die sich wettbewerbsfähige Marktrenditen versprechen während gleichzeitig ein Nutzen für die Gesellschaft generiert werden soll. Zu den Zielsektoren gehören unter anderen die erneuerbaren Energien, die Agrikultur und das Gesundheitswesen.

Über Maatschappij voor Roerend Bezit van de Boerenbond

MRBB ist die Investmentgesellschaft des Boerenbond Konzerns und hat in Unternehmen investiert, die im Agrar-Lebensmittelsektor (Lieferung und Serviceleistungen für die Agrarwirtschaft, Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, neue Technologien wie Smart Farming, nachhaltige Landwirtschaft und biobasierte Agrarwirtschaft) und im Finanzsektor tätig sind.

Über Incofin Investment Management

Incofin IM ist ein Impact Investor, der überzeugt ist, dass lokales Unternehmertum und Investitionen, die in der Realität der Menschen verwurzelt sind, die besten Bedingungen für nachhaltigen Fortschritt in Entwicklungsländern schaffen. Incofin verwirklicht diese Vision durch Kapitalbeteiligungen bei Finanzintermediären, die sich auf den Agrarsektor und/oder ländliche Märkte in aufstrebenden Volkswirtschaften konzentrieren. Das Unternehmen kooperiert mit seinen Beteiligungsgesellschaften, um einen inklusiveren lokalen Finanzsektor durch betriebliche Skalierungen, die Entwicklung innovativer Produkte, die Verbesserung von Prozessen und die Unterstützung von Best-Practice-Methoden im Bereich der Corporate Governance zu schaffen. Über Beteiligungen hinaus bietet Incofin auch direkte Darlehensvergaben an Finanzintermediäre, Produzentengemeinschaften und KMUs in der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Incofin unterhält seinen Hauptsitz in Antwerpen (Belgien) und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter in seinem Antwerpener Büro und seinen regionalen Niederlassungen in Bogotá (Kolumbien), Chennai (Indien), Nairobi (Kenia) und Phnom Penh (Kambodscha).

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Incofin Investment Management
Dana Roelofs, Tel.: +41 77 480 30 98
Business Development Manager
Dana.roelofs@incofin.com

Contacts

Incofin Investment Management
Dana Roelofs, Tel.: +41 77 480 30 98
Business Development Manager
Dana.roelofs@incofin.com