SOFTBANK MOBILE in Japan wählt Gemalto, um Lösung zur kontaktlosen Bezahlung über Mobiltelefone zu testen

Auch MasterCard Worldwide, Orient Corporation, Credit Saison und Kyodo Printing sind an der Partnerschaft beteiligt

NFC-Pilotprogramm von SOFTBANK MOBILE (Foto: Business Wire)

AMSTERDAM--()--Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), der Weltmarktführer in digitaler Sicherheit, meldete heute, dass er von SOFTBANK MOBILE für das neueste japanische Testprogramm für kontaktlose Bezahlungen per Mobiltelefon ausgewählt worden ist. SOFTBANK MOBILE ist ein führender Mobilfunkbetreiber in Japan mit 21 Millionen Abonnenten. Das Programm ist das erste in Asien, das sichere NFC-Transaktionen (Near Field Communication, Nahfeldkommunikation) von einer Auswahl von Kreditkartenkonten aus möglich macht. Den Erwartungen zufolge wird das Pilotprogramm im ersten Quartal 2011 anlaufen.

Die Kunden von SOFTBANK MOBILE werden ihre Mobiltelefone in Geschäften, Fast-Food-Restaurants und Kinos zum Bezahlen einsetzen können. Außerdem gibt das Programm den Teilnehmern die Gelegenheit, NFC-Transaktionen über zwei Kreditkartenaussteller durchzuführen - die Orient Corporation, der größte Anbieter von MasterCard® PayPass™-Diensten in Japan, und Credit Saison, ein weiteres führendes japanisches Finanzinstitut. Dies wird durch die Integration mehrerer MasterCard® PayPass™-Anwendungen in der sicheren UICC-Karte möglich gemacht.

Gemalto wird für dieses Programm eine betriebsbereite NFC-Lösung liefern, die seine Allynis Trusted Services Management-Betriebsdienste, UICC-Karten und N-Flex-Geräte umfasst. Mit seinen Trusted Services ermöglicht Gemalto die sichere Bereitstellung und Verwaltung kontaktloser Bezahlungen per Mobiltelefon. Das N-Flex-System kann ein handelsübliches Handy ohne Veränderungen am Gerät in ein NFC-fähiges Mobiltelefon verwandeln.

Die Komplettlösung von Gemalto bietet die Einfachheit und Annehmlichkeit der NFC-Technologie und gewährleistet gleichzeitig die Interoperabilität zwischen Geschäftspartnern innerhalb und außerhalb Japans“, erklärte Naoki Kinoshita, General Manager, SOFTBANK MOBILE. „Mit seiner Erfahrung in sicheren Betriebsdiensten wird Gemalto SOFTBANK MOBILE die Gelegenheit geben, sich auf die Bereitstellung einer breiteren Palette von Mehrwertdiensten für unsere Kunden zu konzentrieren.“

„Bei der Nutzung von Mobiltelefonen für kontaktlose Dienste ist Japan das fortschrittlichste Land der Welt, und es ist Gemalto eine große Freude, SOFTBANK MOBILE bei diesem neuen Projekt zu unterstützen“, fügte Tan Teck-Lee hinzu, der Präsident von Gemalto Asia. „Die Ankunft der NFC-Technologie in Japan wird die massive Einführung von handygestützten kontaktlosen Diensten in anderen Bereichen möglich machen, wie zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr, bei Kundentreueinitiativen und Gutscheinprogrammen.“

Hinweis an die Herausgeber

Die UICC (Universal Integrated Circuit Card) ist die Chipkarte, die zur Authentifizierung des Nutzers in GSM- und UMTS/3G-Netzen verwendet wird. UICC-Karten werden nun weiterentwickelt, um ihren mit GSM getesteten und bewährten Funktionsumfang für die LTE-Technologie zu optimieren.

Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC) ist eine drahtlose Technologie mit kurzer Reichweite, die die Kommunikation zwischen Geräten über Entfernungen von weniger als 10 Zentimetern möglich macht. Die wichtigsten Vorteile der NFC sind ihre Kompatibilität mit bestehenden drahtlosen Infrastrukturen und die Einfachheit ihrer natürlichen und intuitiven Berührungsbewegung.

Die N-Flex-Lösung von Gemalto ist eine in SIM-Karten integrierte Branchenneuheit, die über verschiedene Handymodelle hinweg funktioniert und so hilft, die allgemeine Verbreitung NFC-fähiger Mobiltelefone zu beschleunigen. Die Lösung ist außerdem die erste ihrer Art, die dem von der GSM Association (GSMA) empfohlenen Single Wire Protokoll (SWP) entspricht.

Die Hauptaufgabe des Trusted Service Managers (TSM) ist es, Dienstleistungsanbietern bei der sicheren Bereitstellung und Verwaltung kontaktloser Dienste für ihre Kunden über die Netze von Mobilfunkbetreibern zu helfen. Er ist eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Masseneinführung kontaktloser Bezahlungen über Mobiltelefone.

Über Gemalto

Gemalto (Euronext NL 0000400653 GTO) ist der Weltmarktführer in digitaler Sicherheit. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von 1,65 Mrd. Euro und beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter, die in 75 Büros, Forschungsstandorten und Servicezentren in 41 Ländern tätig sind.

Gemalto ist ein integraler Bestandteil der digitalen Gesellschaft. Menschen wollen heute überall, jederzeit und unbeschränkt kommunizieren, reisen, einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, unterhalten werden oder arbeiten - und das so bequem, angenehm und sicher wie möglich.

Gemalto erfüllt die wachsenden Bedürfnisse von Milliarden von Menschen in aller Welt nach mobiler Anbindung, Identitäts- und Datenschutz, Kreditkartensicherheit, Gesundheits- und Transportdienstleistungen, E-Government und nationaler Sicherheit. Zu diesem Zweck liefern wir Behörden, Mobilnetzbetreibern, Banken und Unternehmen vielfältige persönliche Sicherheitslösungen wie etwa SIM-Karten und UICC-Karten (Universal Integrated Circuit Cards) für Mobiltelefone, Banking-Smartcards, Smartcards für Zugangssysteme, elektronische Reisepässe und USB-Tokens für den Schutz der Online-Identität. Darüber hinaus bietet Gemalto Lösungen für neuartige Anwendungen im Zusammenhang mit dem „Internet der Dinge“, z. B. in Form von Funkkomponenten und Maschinenidentifizierungsmodulen (MIM) für die Kommunikation von Maschine zu Maschine. Das Unternehmen rundet sein Lösungsangebot mit Software, Systemen und Dienstleistungen ab, die seinen Kunden helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Der Bedarf an Software und Sicherheitslösungen von Gemalto steigt mit der Zahl der Menschen, die in einer digitalen und drahtlosen Welt miteinander kommunizieren. Aus diesem Grund ist das Unternehmen auch für die kommenden Jahre auf Wachstum ausgerichtet.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.gemalto.com.

Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=6574907&lang=de

Contacts

Gemalto Medienkontakte:
Asien-Pazifik
Yvonne Lim, +65 6317 3730
yvonne.lim@gemalto.com
oder
Nordamerika
Jessi Marshall, +1 512 257 3902
jessi.marshall@gemalto.com
oder
Europa, Nahost und Afrika
Peggy Edoire, +33 4 42 36 45 40
peggy.edoire@gemalto.com
oder
Lateinamerika
Ramzi Abdine, +55 11 5105 7659
ramzi.abdine@gemalto.com

Contacts

Gemalto Medienkontakte:
Asien-Pazifik
Yvonne Lim, +65 6317 3730
yvonne.lim@gemalto.com
oder
Nordamerika
Jessi Marshall, +1 512 257 3902
jessi.marshall@gemalto.com
oder
Europa, Nahost und Afrika
Peggy Edoire, +33 4 42 36 45 40
peggy.edoire@gemalto.com
oder
Lateinamerika
Ramzi Abdine, +55 11 5105 7659
ramzi.abdine@gemalto.com