-

QIAGEN erweitert globale Zusammenarbeit mit Amgen zur Entwicklung von Begleitdiagnostika bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

  • QIAGEN und Amgen entwickeln gewebebasierten therascreen®-Test als Begleitdiagnostika für AMG 510 zur Identifizierung von Patienten, deren Krebserkrankungen eine KRAS G12C-Mutation aufweisen
  • QIAGEN strebt globale regulatorische Zulassungen an, einschließlich des Premarket Approval der FDA

HILDEN, Germany & GERMANTOWN, Md.--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung von gewebebasierten Begleitdiagnostika für Amgens Krebsmedikament AMG 510 bekannt, um Patienten mit Krebserkrankungen, die die KRAS G12C-Mutation aufweisen, zu identifizieren. Die Vereinbarung konzentriert sich zunächst auf Begleitdiagnostika für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC), ermöglicht aber auch die Weiterentwicklung der Tests für Amgens andere klinische Entwicklungsprogramme im Bereich Onkologie.

"Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit mit Amgen, denn sie basiert auf dem Erfolg unserer therascreen-Plattform und wird ein gewebebasiertes Begleitdiagnostikum entwickeln, um Patienten zu identifizieren, die von AMG510 profitieren würden. QIAGENs Sample to Insight-Workflows und die Erfahrung in der Entwicklung von Begleitdiagnostika für die Präzisionsmedizin sind sehr gut geeignet, um bei der Beurteilung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu helfen", sagte Thierry Bernard, Interim-CEO von QIAGEN und Senior Vice President, Leiter des Geschäftsbereichs Molekulardiagnostik. "Der Erfolg unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Amgen ist ein Beweis für die Fähigkeiten von QIAGEN als bevorzugter Partner von Pharma- und Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung von Begleitdiagnostika.“

"Amgen fördert breite Zugangsmöglichkeiten zu Biomarker-Tests, um geeignete Patienten auszuwählen, die direkt von einer gezielten Behandlung profitieren", sagte Dr. David M. Reese, Executive Vice President of Research and Development bei Amgen. "Da jeder achte Patient mit NSCLC KRAS G12C hat, ist es dringend erforderlich, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Diagnostika und mehr Routineuntersuchungen zu verbessern.“

Das therascreen-basierte Begleitdiagnostikum wird auf KRAS G12C, eine genetische Mutation, die eine der häufigsten Krebsursachen ist, untersuchen. Die RAS-Genfamilie, die seit fast 40 Jahren untersucht wird, umfasst die am häufigsten mutierten Onkogene bei menschlichen Krebserkrankungen, wobei KRAS die am häufigsten vorkommende Treibermutation bei NSCLC ist.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier

Contacts

Investor Relations
John Gilardi, +49 2103 29 11711
Phoebe Loh, +49 2103 29 11457
e-mail: ir@QIAGEN.com

Public Relations
Thomas Theuringer, +49 2103 29 11826
Robert Reitze, +49 2103 29 11676
e-mail: pr@QIAGEN.com

QIAGEN

NYSE:QGEN
Details
Headquarters: Venlo, Netherlands
CEO: Thierry Bernard
Employees: 5800
Organization: PUB
Revenues: US$ 1.97 billion (2023)
Net Income: US$ 341.3 million (2023)

Release Versions

Contacts

Investor Relations
John Gilardi, +49 2103 29 11711
Phoebe Loh, +49 2103 29 11457
e-mail: ir@QIAGEN.com

Public Relations
Thomas Theuringer, +49 2103 29 11826
Robert Reitze, +49 2103 29 11676
e-mail: pr@QIAGEN.com

More News From QIAGEN

QIAGEN baut Portfolio zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (MRD) in der Onkologie mithilfe neuer strategischer Partnerschaften aus

VENLO, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Erweiterung seines Onkologie-Diagnostikportfolios durch zwei strategische Partnerschaften bekannt gegeben. Diese sollen den Einsatz von Tests zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (minimal residual disease, MRD) in klinischen Studien vorantreiben und so gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Pharmaunternehmen im Bereich der Begleitdiagnostik unterstützen. Die neuen Kooperationen mit den führende...

QIAGEN baut seine Führungsposition in der klinischen Genomik durch die Übernahme der KI-gestützten Software von Genoox aus

VENLO, Niederlande, und TEL AVIV, Israel--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von Genoox bekannt gegeben. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Software an, die es klinischen Laboren ermöglicht, die Verarbeitung komplexer Gentests zu beschleunigen und zu skalieren. Durch die Übernahme wird Franklin, eine cloudbasierte Community-Plattform und Flaggschiff von Genoox, Teil des QIAGEN Digital I...

QIAGEN kündigt Pläne für Führungswechsel im Aufsichtsrat an

Venlo, Niederlande--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute bekannt, dass sein Aufsichtsrat beabsichtigt, Stephen H. Rusckowski nach der Hauptversammlung am 26. Juni 2025 zum Nachfolger von Lawrence A. Rosen als Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. Der Wechsel erfolgt, nachdem Herr Rosen beschlossen hat, sein Amt als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates nach der Hauptversammlung niederzulegen. Herr Rosen gehört dem Aufsichtsrat seit 2013 an und...
Back to Newsroom